Ab dem Jahr 2021 wird sich die Gesetzeslage in Bezug auf die Verwendung bestimmter Gefahrstoffe im Markt der Elektro- und Elektronik-Geräte in Europa verschärfen. Als Qualitätshersteller von Elektrowerkzeugen legen wir höchsten Wert auf die Sicherheit unserer Produkte und die Zufriedenheit unserer Kunden. Daher führen wir eine flächendeckende Überprüfung auf Konformität mit den künftigen Anforderungen durch. In deren Rahmen haben wir festgestellt, dass bei den oben genannten Kernbohrmaschinen und Ersatzteilen der Marken FEIN (nachfolgend „Maschinen“) ein Dichtungsring verbaut wurde, in dem eine Asbestart enthalten ist.

Betroffene Maschinen

Maschinentyp

Bauart

KBC 35

727215

KBB 60

727204

KBB 60 X

727214

 

Die Dichtungsringe befinden sich an folgenden Stellen:

Grundsätzlich können beim Gebrauch der Maschinen Asbestfasern freigesetzt werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn der betroffene Dichtungsring bricht, zerstört oder aufgeschabt wird. Asbest ist gesundheitsschädlich und kann unter bestimmten Umständen Krebs verursachen.

Daher sind mit sofortiger Wirkung folgende Maßnahmen von Ihnen zu ergreifen:

  1. Die oben genannten Maschinen dürfen nicht mehr betrieben, genutzt, repariert, gewartet oder verkauft werden.
  2. Alle betroffenen Maschinen sind umgehend einzusammeln, mit einem handelsüblichen, verstärkten Gewebe-Klebeband im betroffenen Dichtungsbereich abzukleben und in geschützten, verschlossenen Behältnissen aufzubewahren, beispielsweise im Originalkoffer. WICHTIG: Hierbei müssen unbedingt Schutzhandschuhe und Staubatemschutzmasken (Typ FFP3) getragen werden. Diese sind nach Gebrauch zusammen mit der Maschine in den geschützten, verschlossenen Behältnissen aufzubewahren. Öffnen Sie die Gehäuse der Maschinen keinesfalls selbst. Sollten Sie nicht über geeignete Lagermöglichkeiten verfügen oder nicht in der Lage sein, die betroffenen Maschinen zu separieren, wenden Sie sich bitte umgehend an uns.
  3. Bitte leiten Sie diesen Sicherheitshinweis unverzüglich an alle Ihnen bekannten Personen weiter, die im Besitz einer betroffenen Maschine sind. Alternativ können wir uns auch gerne direkt an diese Personen wenden, wenn Sie uns die Kontaktdaten umgehend zukommen lassen.

So überprüfen Sie, ob Ihr Gerät betroffen ist:

1. Welches Modell Sie haben, können Sie direkt am Gerät ablesen:

2. Überprüfen Sie, ob Ihr konkreter Maschinentyp betroffen ist:

  • Alle Maschinen der Typen KBC 35, JMC USA 90, KBB 60 und KBB 60 X sind betroffen.

So geht es weiter:

Wir bieten für Sie folgende kostenfreie Maßnahmen an:

Gegen Rückgabe einer Maschine KBC 35, erstatten wir Ihnen gegen Vorlage des Kaufbelegs den vollen Preis zurück. Sollten Sie keinen Kaufbeleg haben, erstatten wir Ihnen 100% der unverbindlichen Preisempfehlung.

Gegen Rückgabe einer Maschine KBB 60, später: KBB 60 X, erhalten Sie kostenfrei das höherwertige Ersatzgerät KBM 65 U. Alternativ können Sie bei Geräten aus den Jahren 2018/2019 auch eine Erstattung des Kaufpreises gegen Vorlage des Kaufbelegs erhalten. Sollten Sie keinen Kaufbeleg haben, erstatten wir Ihnen 100% der unverbindlichen Preisempfehlung.

Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Rücksendung und Rückerstattung beziehungsweise Ersatzgerät über unsere Webseite.

Für jegliche Rückfragen stehen wir Ihnen auch gerne unter den folgenden zentralen Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

Fein Elektrowerkzeuge Ges.m.b.H
Marbling 16
A-6335 Thiersee

info@fein.at

FEIN bedauert die aufgetretenen Qualitätsprobleme sehr und bittet alle betroffenen Anwender um Entschuldigung.

FAQ

Von den genannten Modellen hat FEIN rund 8.000 Einheiten und 150 Ersatzteile in 53 Ländern verkauft. Die betroffenen Kernbohrmaschinen wurden am FEIN Standort in den USA montiert. Die Fertigung der Einzelteile erfolgt weltweit. Von den betroffenen Bauteilen wurden 150 in Verkehr gebracht.

In Nordamerika wurden die meisten Geräte in USA und Kanada verkauft; in Europa sind es Deutschland und Frankreich.

Wir erstatten unseren Anwendern 100 % des Kaufpreises zurück oder bieten, je nach betroffenem Modell, ein höherwertiges Ersatzgerät an. Zudem tragen wir selbstverständlich die Kosten der Rückführung.

Ab dem Jahr 2021 wird sich die Gesetzeslage in Bezug auf die Verwendung bestimmter Gefahrstoffe im Markt der Elektro- und Elektronik-Geräte in Europa verschärfen. Als Qualitätshersteller von Elektrowerkzeugen legen wir höchsten Wert auf die Sicherheit unserer Produkte und die Zufriedenheit unserer Kunden. Daher haben wir eine flächendeckende Überprüfung auf Konformität mit den künftigen Anforderungen durchgeführt. In deren Rahmen haben wir festgestellt, dass bei den oben genannten Kernbohrmaschinen der Marken FEIN, Slugger und Slugger by FEIN ein Dichtungsring verbaut wurde, in dem eine Asbestart enthalten ist. Betroffen sind zudem die Ersatzteile mit den Nummern 30610055000, 32498611010 (Dichtungen) und die Baugruppe 31508314030.

Wir stehen mit den Behörden in den betroffenen Ländern selbstverständlich in Kontakt und halten dabei die rechtlichen Vorgaben ein.

Es handelt sich um den Stoff Chrysotil.

Der Stoff Chrysotil wurde für hitzebeständige Materialien, wie beispielsweise Dichtungen, verwendet.

Nach unserem aktuellen Wissenstand können bei Kontakt mit einem betroffenen Dichtungsring – insbesondere sollte der betroffene Dichtungsring brechen, zerstört oder aufgeschabt werden – Asbestfasern freigesetzt werden. Asbest kann dann gefährlich werden, wenn feine Fasern freigesetzt werden, die potenziell in die Atemluft und die Atemwege gelangen können. Der bloße Hautkontakt ist unbedenklich.

Bisherige Untersuchungen in unseren Produktionsstätten haben keine Belastung aufgezeigt. Wir führen weitere Untersuchungen durch und rechnen mit den Ergebnissen bis Ende Januar 2020.

Bei FEIN erfolgt eine gründliche Erstbemusterung von neuen Elektrowerkzeugen und Zubehören, die in den Markt eingeführt werden. Die einheitlichen Prozesse dieser Erstbemusterung werden in der Unternehmenszentrale in Deutschland definiert und sind weltweit gültig. Darüber hinaus erfolgt ein REACH-RoHS-Konformitätsabgleich, der ebenfalls für Produkte weltweit verbindlich ist. Dieser Konformitätsabgleich zielt sowohl auf neue Elektrowerkzeuge und Zubehöre als auch auf bereits im Markt befindliche Produkte ab. Demnach überwacht FEIN kontinuierlich das komplette Maschinen- und Zubehörportfolio hinsichtlich gesetzlicher Anforderungen und Normen. Dem Unternehmen FEIN sind qualitative Elektrowerkzeuge und Zubehöre ein essentielles Anliegen, um den Anwendern die bestmöglichen Systeme zur Verfügung stellen zu können. Im Zuge dieser kontinuierlichen Überwachungen haben wir die oben genannte Abweichung festgestellt.

Die REACH-/RoHS-Konformität betrifft vor allem die Hersteller und Importeure von Elektro- und Elektronik-Geräten. „REACH“ ist die Abkürzung für Registrierung („Registration“), Bewertung („Evaluation“) und Zulassung („Authorisation“) von Chemikalien (Chemicals). RoHS ist die Abkürzung für „Restriction of the use of certain hazardous substances in electrical and electronic equipment“ oder kurz „Restriction of certain hazardous substances“, zu Deutsch: „Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten“. Die RoHS-Richtlinie der Europäischen Union (Richtlinie 2011/65/EU) beschränkt die Verwendung bestimmter gesundheitsgefährdender und umweltschädlicher Stoffe in elektrischen oder elektronischen Geräten und Ersatzteilen.

Um der Verantwortung unseren Kunden gegenüber gerecht zu werden, haben wir mit sofortiger Wirkung die genannten Maschinen und Ersatzteile inklusive Baugruppen für jegliche/n Betrieb, Nutzung, Reparatur, Wartung und Verkauf gestoppt. Wir rufen alle betroffenen und in Verkehr befindlichen Kernbohrmaschinen und Ersatzteile inklusive Baugruppen zurück und haben alle unsere Kunden und Vertriebspartner entsprechend kontaktiert. Um unseren Anwendern die Identifikation und sichere Rückführung betroffener Maschinen und Ersatzteile zu erleichtern, haben wir eine Internetpräsenz unter folgendem Link eingerichtet fein.com/magdrill_care. Diese enthält ebenfalls den Sicherheitshinweis. Darüber hinaus kommunizieren wir offen und transparent mit unseren Vertriebspartnern und den Fachmedien, um alle Anwender zu erreichen.

Die oben genannten Maschinen dürfen nicht mehr betrieben, genutzt, repariert, gewartet oder verkauft werden. Alle betroffenen Maschinen sind umgehend einzusammeln, mit einem handelsüblichen, verstärkten Gewebe-Klebeband im betroffenen Dichtungsbereich abzukleben und in geschützten, verschlossenen Behältnissen aufzubewahren, beispielsweise im Originalkoffer. WICHTIG: Hierbei müssen unbedingt Schutzhandschuhe und Staubatemschutzmasken (Typ FFP3) getragen werden. Diese sind nach Gebrauch zusammen mit der Maschine in den geschützten, verschlossenen Behältnissen aufzubewahren. Öffnen Sie die Gehäuse der Maschinen keinesfalls selbst. Sollten Sie nicht über geeignete Lagermöglichkeiten verfügen oder nicht in der Lage sein, die betroffenen Maschinen zu separieren, wenden Sie sich bitte umgehend an uns. Asbest ist gesundheitsschädlich und kann unter bestimmten Umständen Krebs verursachen. Grundsätzlich können beim Gebrauch der Maschinen, Ersatzteile und Baugruppen Asbestfasern freigesetzt werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn der betroffene Dichtungsring bricht, zerstört oder aufgeschabt wird, also insbesondere auch bei einer etwaigen Reparatur. Es herrscht daher ein sofortiger Betriebs- und Vertriebsstopp. Wir erbitten Ihre Mitwirkung und umgehende Rücksendung für eine weitergehende Untersuchung der Maschinen.

Die oben genannten Maschinen dürfen nicht mehr betrieben, genutzt, repariert, gewartet oder verkauft werden. Alle betroffenen Maschinen sind umgehend einzusammeln, mit einem handelsüblichen, verstärkten Gewebe-Klebeband im betroffenen Dichtungsbereich abzukleben und in geschützten, verschlossenen Behältnissen aufzubewahren, beispielsweise im Originalkoffer. WICHTIG: Hierbei müssen unbedingt Schutzhandschuhe und Staubatemschutzmasken (Typ FFP3) getragen werden. Diese sind nach Gebrauch zusammen mit der Maschine in den geschützten, verschlossenen Behältnissen aufzubewahren. Öffnen Sie die Gehäuse der Maschinen keinesfalls selbst. Sollten Sie nicht über geeignete Lagermöglichkeiten verfügen oder nicht in der Lage sein, die betroffenen Maschinen zu separieren, wenden Sie sich bitte umgehend an uns. Asbest ist gesundheitsschädlich und kann unter bestimmten Umständen Krebs verursachen. Grundsätzlich können beim Gebrauch der Maschinen, Ersatzteile und Baugruppen Asbestfasern freigesetzt werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn der betroffene Dichtungsring bricht, zerstört oder aufgeschabt wird, also insbesondere auch bei einer etwaigen Reparatur. Es herrscht daher ein sofortiger Betriebs- und Vertriebsstopp. Wir erbitten Ihre Mitwirkung und umgehende Rücksendung für eine weitergehende Untersuchung der Maschinen.