Wartung und Reinigung von Winkelschleifern
Frage:
Was ist bei der Wartung / Reinigung bei Winkelschleifern zu beachten?
Antwort:
Bitte beachten Sie dazu die Hinweise: "Instandhaltung und Kundendienst" in der Bedienungsanleitung.
Die für Ihren Gerätetyp entsprechende Bedienungsanleitung, steht in unserem Ersatzteilkatalog auf unserer Internetseite zum Download bereit.
Reinigung:
- Saugen Sie regelmäßig die Oberfläche der Maschine ab. Blasen Sie häufig den Innenraum des Elektrowerkzeugs durch die Lüftungsschlitze
mit trockener und ölfreier Druckluft aus und schalten Sie einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) vor.
Beim Einsatz von keramischen Schleifmitteln z.B. Cubitron, ist eine regelmäßige Wartung der Maschine erforderlich.
Wartung:
- Die Wartung darf nur von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.
- Die Wartung beinhaltet typischerweise: Innen- und Außenreinigung, Prüfen und erneuern von Verschleißteilen z.B. Lager, Fette, Dichtungen. Dazu gehört eine Funktions- und Sicherheitsprüfung gemäß
DIN EN 50678 VDE 0701:2021-02
DIN EN 50699 VDE 0702:2021-06
- Die Wartungshäufigkeit ist abhängig von Bedingungen wie beispielsweise Staub, Luftfeuchtigkeit, Betriebszeiten, usw.
Wir bieten Ihnen mit der "C. & E. FEIN Service GmbH" einen zentralen Partner für die Abwicklung Ihrer Reparatur- und Garantieaufträge.
Wartungen, Reparaturen und Sicherheitsprüfungen für alle FEIN Produkte werden schnell und effizient vorgenommen.