AHKS 18 Säge zieht Schräg beim Sägen in Stahl an eigenem gesetzten Anschlag.
Frage:
AHKS 18 Säge zieht Schräg beim Sägen in Stahl an eigenem gesetzten Anschlag. Was ist zu tun?
Antwort:
Für einen geraden Schnitt, den Führungsschienenadapter 31352064010 und die Führungsschiene verwenden
Der Adapter ist kompatibel zu Führungsschienen von: Makita, BOSCH, Festool und Mafell, und damit universell anwendbar.
Hinweis zu Drehzahlen beschaffen, und hier einbauen
Auslauf Druckluft Oszillierer MOtlx 6-25
Frage
Auslauf Druckluft Oszillierer MOtlx 6-25. Gibt es eine Alternative?
Antwort:
Als Alternative können folgende Maschinen verwendet werden:
AMM 700 1.7 AS Basis Maschinen Nummer 71293700940,
MM 700 1.7 Q Basis Maschinennummer 72297000230 oder MM 700.
Weitere Informationen zum Auslauf unter Medien.
Medien:
Der Status meiner Maschine steht im ETK auf rot. Bekomme ich trotzdem noch Ersatzteile für die Maschine?
Frage:
Der Status meiner Maschine steht im Ersatzteilkatalog auf rot. Bekomme ich trotzdem noch Ersatzteile für die Maschine?
Antwort:
Status rot heißt, dass die Maschine nicht mehr gebaut wird. Meist sind Ersatzteile dennoch über Jahre verfügbar. Bitte wählen Sie ihre Maschine aus, und klicken Sie auf die 3 symbolisierten Zahnräder. Unter der dann angezeigten Explosionszeichnung befindet sich die Ersatzteilliste. In dieser Liste ist der Status der einzelnen Teile zu sehen.
Die Druckstücke in meiner Maschine sind verschlissen, die Maschine vibriert.
Sachlage/ Ausgangssituation:
Die Druckstücke in meiner Maschine sind verschlissen. Die Maschine vibriert.
Ursache:
Die Konstruktion des Dämpfers ist so ausgelegt, um zum einen die Haltbarkeit der Maschine und zum anderen die Schwingungsdämpfung gegenüber dem Körpers des Benutzers zu gewährleisten. Durch den Dämpfer wird die positive Wahrnehmung dieser Schwingungsarmut und teilweise auch bestehender Vorschriften unterstützt. Der Dämpfer ist somit ein wartungsrelevantes Verschleißteil. Ein schneller und vermehrter Ausfall des Dämpfers deutet meist auf einen zu hohen Druck auf das Werkzeug durch den Anwender hin.
Lösung:
Reduzieren Sie Drehzahl und Druck auf die Maschine. Ersetzen Sie rechtzeitig abgenutzte oder stumpfe Werkzeuge. Sorgen sie besonders beim Anbringen von Tauchschnitten in Vollmaterial für genügend Arbeitsraum für das Werkzeug.
Lassen Sie ausgeschlagene Druckstücke rechtzeitig ersetzen, um Beschädigungen an der Maschine vorzubeugen.
Dustex schaltet im Automatikbetrieb nach einer kurzen Zeit von alleine ab.
Sachlage/ Ausgangssituation:
Dustex schaltet im Automatikbetrieb nach einer kurzen Zeit von alleine ab.
Ursache:
Die Elektronik des Dustex erkennt die Pulsströme von angeschlossenen Elektrogeräten.
Die Pulsströme eines Bürstenlosenmotors, werden von der Elektronik im Dustex nicht erkannt, daher schaltet die Elektronik den Automatikbetrieb nach kurzer Zeit ab.
Motoren mit Kohlebürsten ziehen einen sinusförmigen Strom, dieser wird von der Elektronik erkannt und der Automatikbetrieb funktioniert.
Lösung:
Den Sauger im Dauerbetrieb betreiben.
Fertigt Fein nach REACH-RoHS Richtlinien?
Geeignete Rohrdurchmesser bei Akku-Kernbohrmaschinen
Frage:
Für welchen Rohrdurchmesser eignet sich die AKBU 35 PMQ / AKBU 35 PMQW?
Antwort:
Die Maschinen eignen sich für den Einsatz an Rohren im Durchmesserbereich von 80 mm - 250 mm wie auch in der Betriebsanleitung abgebildet.
Gibt es Ersatzteile für mein Gewindebohrfutter?
Frage:
Gibt es Ersatzteile für mein Gewindebohrfutter?
Antwort:
Für Gewindebohrmaschinen mit Konus Aufnahme gibt es das Zangenfutter und das Pendelzangenfutter. Für diese beiden Futter gibt es keine Ersatzteile.
Die Spannzangen hierfür sind aber einzeln erhältlich. Die entsprechende Spannzange finden Sie hier. Unter der Varianten Auswahl finden Sie weitere Spannzangen.
Darüber hinaus gibt es das Backenfutter und das Pendelbackenfutter.
Die Größe des Backenfutters richtet sich nach der Aufnahme (Konus) der Gewindeschneidmaschine. Der Konus hat die Bezeichnung B 12 oder B 16. Das Backenfutter und das Pendelbackenfutter ist jeweils in 3 verschiedenen Größen erhältlich. In der unten aufgeführten Tabelle finden Sie eine Übersicht der einzelnen Ersatzteile. Bei Anfragen bezüglich Preis und Verfügbarkeit wenden Sie sich bitte an den Fein Service.
Medien:
Gibt es die Korkprofile und den Halter des Profilschleifset einzeln?
Frage:
Gibt es die Korkprofile und den Halter des Profilschleifset einzeln?
Antwort:
Ja, die Profile und der Halter des Profilschleifset sind auch einzeln erhältlich. Die entsprechende Bestellnummer finden Sie in der angehängten Bilddatei.
Zubehörteile erhalten Sie bei einem unserer Fachhändler in Ihrer Nähe. Adresse finden Sie auf unserer Internetseite unter Händlersuche.
Medien:
Gibt es ein Schnellspann-Bohrfutter mit QuickIn Aufnahme?
Frage:
Gibt es ein Schnellspann Bohrfutter mit QuickIn Aufnahme?
Antwort:
Es gibt ein Zahnkranzbohrfutter mit QuickIn Aufnahme, und ein Zahnkranzbohrfutter mit 3/4 In Weldon Aufnahme.
Ein Schnellspann- Bohrfutter mit QuickIn Aufnahme bieten wir nicht als Zubehör im Set an. Aufgrund der Bauhöhe des Schnellspannbohrfutter geht einiges am Hub der Kernbohrmaschine verloren, deshalb empfehlen wir Ihnen das kleinere Zahnkranzbohrfutter.
Mit der Kombination Adapter mit QuickIn Aufnahme + Schnellspannbohrfutter 1, 2, 3, 4 oder dem Adapter mit 3/4 In Weldon Aufnahme + Schnellspannbohrfutter 1, 2, 3, 4 kann das gewünschte Schnellspann-Bohrfutter mit QuickIn Aufnahme aufgebaut werden.
Der Adapter wird in das Bohrfutter eingeschraubt, und mit 50Nm fest angezogen.
Gibt es ein Sägeblatt für die Rohrstichsäge um duktile Gussrohre zu schneiden, und wie funktioniert es?
Frage:
Gibt es ein Sägeblatt für die Rohrstichsäge um duktile Gussrohre zu schneiden, und wie funktioniert es?
Antwort:
Es gibt ein TD-Sägeblatt zum Schneiden von duktilen Gussrohren (auch mit Zementmörtelauskleidung) Unten wird das Sägeblatt, und dessen Anwendung näher beschrieben. Das Sägeblatt gibt es in 2 Längen. Bestellnummer 63503096018 (Länge 320mm) und Bestellnummer 63503097012 (Länge 430mm) https://fein.com/de_de/zubehoer/td-saegeblaetter-63503096018
Medien:
Gibt es eine empfohlene Häufigkeit, in der das schlagzähe Werkzeug (VARIO) geschmiert werden muss?
Frage:
Gibt es eine empfohlene Häufigkeit, in der das schlagzähe Werkzeug (VARIO) geschmiert werden muss?
Mit anderen Worten, wie viele mm Metall können wir bohren/schneiden, bevor wir erneut schmieren sollten?
Antwort:
Es gibt keine spezifische Empfehlung für schlagzähes Werkzeug.
Wir empfehlen das gleiche Verfahren wie bei nicht schlagzähen Werkzeugen, da mit einem Bohrer/Schrauber gebohrt/gesenkt/gewunden wird.
Kühlung und Schmierung werden generell empfohlen.
Je öfter, desto länger die Lebensdauer und desto besser die Qualität des Bohrlochs und des Gewindes.
Für verschiedene Metalle wie z.B. Aluminium (spiritushaltige, dünnflüssige oder spezielle Schneidöle) oder Edelstahl (Schneidöle) gibt es keine Standardempfehlung, bei Anwendungen ohne Kühlung/Schmierung verringert sich die Standzeit je nach Material, Drehzahl und Einsatzhäufigkeit. Dies muss individuell ermittelt werden.
Gibt es für den Winkelschleifer auch eine Finishing-Scheibe
Frage:
Gibt es für den Winkelschleifer auch eine Finishing-Scheibe
Antwort:
Ja, die Finishingscheibe hat die Bestellnummer 63732005010. Details zu der Scheibe unter Medien.
Medien:
Gibt es für die ASte 649-1 noch Sägeblätter?
Frage:
Gibt es für die ASte 649-1 noch Sägeblätter?
Antwort:
Die Aste 649-1 wird zwar seit Jahren nicht mehr gebaut, aber es sind Stand April 2021 noch verschiedene Sägeblätter lieferbar. Bitte fragen Sie Preis und Verfügbarkeit beim Service an.
Medien:
Gibt es für die BOZ 32-4 M ein Rührwerk, und wie wird das montiert?
Frage:
Gibt es für die BOZ 32-4 M ein Rührwerk, und wie wird das montiert?
Antwort:
Es gibt ein Rührwerk für die BOZ 32-4 M. Unter Medien (unten) wird beschrieben, was für die Montage des Rührwerks benötigt wird, und wie die Teile montiert werden.
Medien: