Für eine digitale Zukunft: Bluetooth-Schnellladegerät und Online-Verwaltung „Made by FEIN“

News/Press (German) Akku-Technologie
FEIN präsentiert my.FEIN zur digitalen Werkzeugverwaltung sowie das neue Schnellladegerät ALG 80 BC mit Bluetooth-Konnektivität.

Salzburg, 11. Februar 2021. Mit der neuen my.FEIN App und dem Online-Portal haben Besitzer von FEIN Elektrowerkzeugen und deren Händler jederzeit und überall den Bestand ihrer Produkte im Blick. Zusätzlich können sie Kauf- und Garantiebelege zum jeweiligen Produkt ergänzen. Ziel der kostenfreien Dienstleistung ist es, den Arbeitsalltag von Kunden und Händlern maßgeblich zu erleichtern. Verfügbar ist my.FEIN ab März 2021. Der ideale Begleiter von my.FEIN kommt ebenfalls im März 2021 auf den Markt: das Schnellladegerät ALG 80 BC mit Bluetooth-Konnektivität. In Verbindung mit der my.FEIN App können sich Nutzer des ALG 80 BC in Echtzeit den Akku-Ladestand auf dem Smartphone oder Tablet anzeigen lassen. Wollen Anwender direkt informiert werden, sobald der Akku aufgeladen ist, können sie sich mittels Push-Mitteilung benachrichtigen lassen.

In kurzer Zeit zur digitalen Werkzeugliste: my.FEIN als Online-Portal und App
Wer seine FEIN Elektrowerkzeuge in my.FEIN übertragen will, kann sie über das Typenschild einscannen. Einen Moment später sind sie in die digitale Bestandsliste aufgenommen und damit jederzeit einsehbar. Zu den einzelnen Geräten können Kunden und Händler außerdem die Kaufbelege hochladen, wodurch my.FEIN eine wichtige Transparenz über Anzahl und Art der Geräte bietet – egal, wie alt die Maschinen auch sind. Davon profitieren nicht nur Hobby-Handwerker, die einige lieb gewonnene Elektrowerkzeuge besitzen, sondern vor allem Metall- und Ausbaubetriebe, die durch eine große Anzahl an Maschinen, Ladegeräten und Akkus den Überblick behalten müssen.

FEIN als starker Servicepartner
Kunden und Fachhändler,die bereits über ein aktives Kundenkonto für die 3 Jahre FEIN PLUS Garantie verfügen, werden direkt in my.FEIN überführt. Die bisher verwendete E-Mail Adresse gilt weiterhin für den Log-in, einzig müssen Nutzer ein neues Passwort anlegen. Nach erfolgreicher Anmeldung sehen die Nutzer in my.FEIN alle bisherigen Registrierungen für die 3 Jahre FEIN PLUS Garantie.

Die 3 Jahre FEIN PLUS Garantie ist ein zusätzlicher Service von FEIN, der die gesetzliche Gewährleistung nach einer Online-Registrierung auf drei Jahre verlängert. Die Garantie bezieht sich dabei nicht nur auf die Maschinen, sondern auch auf Akkus und Ladegeräte. Bislang konnten Anwender ihre Maschinen und Zubehöre bis zu sechs Wochen nach dem Kauf online registrieren. Mit my.FEIN haben Kunden drei Monate Zeit, ihr neu erworbenes Produkt für die kostenlose Zusatzleistung anzumelden. Die Garantielaufzeit erscheint nach der Registrierung in der Werkzeugliste direkt neben dem Produkt. Händler können diese Verlängerung der gesetzlichen Gewährleistung ebenfalls für ihre Kunden vornehmen.

Neue Services sind geplant, die in my.FEIN verfügbar sein werden, auch neue FEIN Produkte mit Bluetooth-Konnektivität sollen auf den Markt kommen. „Mit my.FEIN sind wir bestens für die Zukunft der vernetzten Elektrowerkzeuge gerüstet“, sagt Jakob Seemann, der die Software-Lösung my.FEIN mitentwickelt hat.

Die digitale Antwort auf schnelles Laden: das ALG 80 BC von FEIN
Eines dieser vernetzten Geräte der Zukunft bringt FEIN schon im März 2021 auf den Markt: das Schnellladegerät ALG 80 BC mit Bluetooth-Konnektivität. Via Bluetooth schickt das Ladegerät Informationen an die my.FEIN App, die Anwender auf ihrem Smartphone oder Tablet aufrufen. Die App informiert über den Ladestand des aufgesteckten Akkus und darüber, wie viele Ladezyklen der Akku bereits absolviert hat. Zusätzlich kann sich der Anwender per Push-Benachrichtigung darüber informieren lassen, wenn der Akku zu 80, 90 und zu 100 Prozent aufgeladen ist. „my.FEIN und das vernetzte Ladegerät sind in Kombination besonders komfortabel für den Anwender: Bisher musste er am Ladegerät nachschauen, wie weit der Akku aufgeladen ist. Jetzt informiert ihn my.FEIN direkt auf dem mobilen Endgerät“, erklärt Produktmanager Nikolai Chrust einen der praktischen Aspekte des vernetzten Ladegeräts.

FEIN reagiert damit auf Kundenanforderungen, die durch digitale Lösungen erfüllt werden und einfach zu bedienen sind. Schon allein die LED-Anzeige des ALG 80 BC ist besonders benutzerfreundlich und übersichtlich gestaltet. Trotz der technischen Extras haben die Entwickler von FEIN darauf geachtet, Gerät und Anzeige robust für den Einsatz beispielsweise auf der Baustelle zu gestalten. Außerdem liefert das Ladegerät einen weiteren Benefit: Über den USB-Anschluss können Anwender kleine elektronische Geräte wie etwa ihr Smartphone laden.

Kurze Ladezeiten, die gleichzeitig den Akku schonen
Schonendes und zugleich schnelles Laden erreicht das ALG 80 BC mit acht Amperestunden Ladestrom dank des CCCV-Ladeverfahrens (constant current constant voltage), das die Lebensdauer des Akkus maßgeblich verlängert. Dabei werden die Akkus bis zu 80 Prozent der Kapazität mit dem maximalen Ladestrom geladen. Im Anschluss daran reduziert sich der Ladestrom, um den Akku langsam und schonend mit den restlichen 20 Prozent auf 100 Prozent vollzuladen. Ist beispielsweise ein 18-Volt-Lithium-Ionen-Akku mit sechs Amperestunden vollständig entladen, braucht das ALG 80 BC nur 38 Minuten, um es auf 80 Prozent aufzuladen.


Info: Das neue Schnellladegerät FEIN ALG 80 BC ist ab März 2021 im Handel verfügbar. Alle 10,8- bis 18-Volt-Lithium-Ionen-Akkus aus dem FEIN Akku-Programm können damit geladen werden. Zudem ist das neue Schnellladegerät auch in allen Akku-Starter-Sets mit 18-Volt-Lithium-Ionen-Akkus enthalten. Anwender können das Ladegerät für die 3 Jahre FEIN PLUS Garantie online registrieren – etwa über die neue my.FEIN App, verfügbar im App Store (für iPhone, iPad) und bei Google Play (für Android™), oder das Online-Portal, das kostenlos unter my.fein.com nutzbar ist. Mehr Informationen zu my.FEIN gibt es unter www.fein.com/de_at/service/myfein. Alle Services sind ab März 2021 online verfügbar. Telefonisch ist der FEIN Service in Österreich unter +43 (0)662 - 433 568-0 oder per E-Mail an info@fein.at erreichbar.

 

FEIN als Partner für erstklassige Elektrowerkzeug-Systeme

FEIN ist bekannt als international agierendes Unternehmen mit deutschen Wurzeln, das für qualitativ hochwertige Elektrowerkzeuge und Zubehöre steht, die geschaffen sind für die härtesten Arbeitseinsätze in Industrie und Handwerk. 1867 gründete Wilhelm Emil Fein die Firma, deren Grundstein mit der Erfindung der elektrischen Handbohrmaschine gelegt wurde – dem ersten Elektrowerkzeug der Welt. FEIN verfügt heute über mehr als 700 aktive Schutzrechte, darunter circa 500 Patente beziehungsweise Patentanmeldungen. Den Fokus legt FEIN auf Produkte und Services, die ideale Problemlöser in der Verarbeitung und Bearbeitung von Metall sind und weltweit von über 16 Tochtergesellschaften und mehr als 50 Vertretungen vertrieben werden. Als unabhängiges Familienunternehmen lebt FEIN eine offene Unternehmenskultur, legt einen hohen Wert auf ein menschliches Miteinander und bietet viel Raum für innovative Ideen. Am Unternehmenssitz in Schwäbisch Gmünd-Bargau befindet sich der größte Produktionsstandort, der mit den weiteren Standorten in Asien und Nordamerika eng kooperiert, wodurch überall eine gleichbleibend hohe Herstellungsqualität sichergestellt ist. Rund 800 Mitarbeiter arbeiten weltweit mit viel Erfindergeist und einem hohen Maß an Servicebereitschaft daran, auch in Zukunft Meilensteine in der Entwicklung erstklassiger Elektrowerkzeug-Systeme zu setzen. Genau darin ist FEIN Profi – und das seit über 150 Jahren.