- Ihre Karosserie weist Wasserspuren, Mikrokratzer, stärkere Kratzer oder unschöne Hologramme auf? Dann kann Ihnen eine Poliermaschine helfen, diese zahlreichen Mängel zu beheben. Sie kann Ihre Karosserie auch für die Behandlung mit einem Keramikschutz vorbereiten. Eine Poliermaschine kann außerdem zum Auftragen von Wachs, zum Polieren von Glasflächen oder verschiedenen Metallen verwendet werden.
- Hier sind die Merkmale, die Sie vor dem Kauf einer Poliermaschine berücksichtigen sollten.
- Legen Sie zunächst Ihren Bedarf, die zu polierende Fläche und die zu behebenden Mängel fest. Anschließend können Sie den für Ihr Projekt geeigneten Poliermaschinentyp auswählen. Die Rotationspoliermaschine ist ideal zum Beheben größerer Mängel wie beispielsweise tiefer Kratzer. Sie ist leistungsstark, kann jedoch bei unsachgemäßer Verwendung Spuren hinterlassen. Für Hobbypolierer oder Anfänger empfiehlt sich eine Exzenterpoliermaschine. Sie eignet sich perfekt für Feinarbeiten und kleinere Mängel.
„Bildnachweis : Metal 360“

- Anschließend muss die Leistung der Poliermaschine ausgewählt werden. Eine Poliermaschine mit hoher Leistung (in Watt) ist für schwierige Arbeiten besser geeignet.
- Auch die Drehzahl ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Poliermaschine. Am besten wählen Sie ein Modell mit Drehzahlregler, mit dem Sie die Drehzahl an die jeweilige Arbeit anpassen können. In der Regel ist eine niedrige Drehzahl für „empfindliche“ Polierarbeiten, leicht erhitzbare Oberflächen (wie Kunststofftürrahmen), Arbeiten an Plexiglas oder für Endbearbeitungen an Karosserien zu bevorzugen. Eine höhere Drehzahl kann für großflächige Polierarbeiten mit einer großen Polierfläche verwendet werden.
„Bildnachweis : Metal 360“

- Bei der Auswahl Ihrer Maschine ist es wichtig, dass Sie sich wohlfühlen. Wählen Sie eine Poliermaschine mit einem komfortablen Griff und einem angemessenen Gewicht, um Ermüdungserscheinungen bei der Verwendung zu vermeiden.
- Das mitgelieferte Zubehör trägt zur Qualität der Oberflächenbearbeitung bei. Vor der Verwendung sollten Sie dessen Anwendungsbereiche und die Reihenfolge der Verwendung überprüfen.
- Da Sicherheit beim Kauf einer Maschine unerlässlich ist, empfehlen wir Ihnen, sich für ein Modell mit Sicherheitsvorrichtungen wie einem Schutz gegen unbeabsichtigtes Starten, einem thermischen Überlastschutz, Kohlebürsten mit Verschleißanzeige, einem thermischen Überlastschutz und einer guten Wärmeisolierung zu entscheiden.
„Bildnachweis : Metal 360“

Winkelpolierer
A – Verwendung
- Der Winkelpolierer wird zum Ausbessern größerer Mängel wie tiefer Kratzer, Eckhaare oder starke Oxidation verwendet. Er poliert mit einer einfachen Kreisbewegung, die durch die schnelle Drehung ihrer Scheibe entsteht.
- Die Rundpoliermaschine (Winkelpolierer) sieht optisch einer Schleifmaschine ähnlich, ist jedoch sehr leistungsstark und kann Spuren hinterlassen. Daher ist sie mit Vorsicht zu verwenden, um Lackschäden zu vermeiden. Ein Vorteil der Rundpoliermaschinen ist die Zeitersparnis. Mit dieser Maschine lassen sich große Fehler viel schneller beheben als mit einer Exzenterpoliermaschine. Achtung: Die Poliermaschine erwärmt die bearbeitete Oberfläche viel schneller.
- In Verbindung mit Zubehör unterschiedlicher Beschaffenheit können verschiedene Poliermittel aufgetragen werden.
- Bei der Verwendung muss die Poliermethode angepasst werden. Es ist auf den ausgeübten Druck, die Drehzahl, die Qualität des verwendeten Produkts, die Größe der Oberfläche und die Polierdauer zu achten. Werden diese Kriterien nicht berücksichtigt, kann das Poliermittel schnell beschädigt werden. Gegebenenfalls kann das Ergebnis mit einer Exzenterpoliermaschine verfeinert werden.
B – Merkmale
Winkelpolierer zeichnen sich durch mehrere Merkmale aus:
- Die Motorleistung: in der Regel zwischen 1100 und 1600 Watt.
- Drehzahl: hängt von der Leistung der Poliermaschine ab. Sie kann zwischen 600 und 4000 Umdrehungen pro Minute liegen. Niedrige Drehzahl für „empfindliche“ Polierarbeiten, leicht erhitzbare Oberflächen, Arbeiten an Plexiglas oder für Endbearbeitungen an Karosserien. Höhere Drehzahl für großflächige Polierarbeiten und ein „glänzenderes“ Finish.
- Scheibendurchmesser: kann 150, 180 oder 230 mm betragen. Bestimmt die Breite der Arbeitspässe und die Leistung.
- Gewicht: reicht von 2 bis 3,5 kg.
- Drehzahlregler: ermöglicht die Anpassung der Drehzahl an verschiedene Arten von Arbeiten.
- Sanftanlauf: verhindert ruckartige Starts.
Das FEIN Poliermaschinenprogramm
Winkelpolierer für die Bearbeitung von Edelstahloberflächen
WPO 14-25 E (Artikelnummer: 72214900230) und WPO 14-25 E Edelstahl-Polierset (Artikelnummer: 72214950010)
- Die Poliermaschine WPO 14-25 E ist vielseitig einsetzbar und selbst bei niedrigen Drehzahlen extrem leistungsstark. Sie verfügt über einen stufenlos einstellbaren Drehzahlbereich und eine konstante Drehzahl dank mechanischer Untersetzung und dem leistungsstarken FEIN-Motor.
- Die Poliermaschine eignet sich optimal zum Schleifen, Satinieren, Bürsten und Hochglanzpolieren von Edelstahl. Dank ihres umfangreichen Zubehörsortiments kann sie als eigenständige Schleifmaschine, Poliermaschine oder Satiniermaschine eingesetzt werden.
- Die Poliermaschine verfügt über eine hervorragende Ergonomie und die Bedienelemente sind für Rechts- und Linkshänder geeignet.
- In punctos Sicherheit verfügt die Poliermaschine über eine Spindelblockierung und ist mit verschleißanzeigenden Kohlebürsten ausgestattet. Die Maschine ist außerdem gegen unbeabsichtigtes Anlaufen geschützt und läuft sanft an.
Anwendungshinweise:
- Passen Sie die Geschwindigkeit an die Art der zu bearbeitenden Oberfläche an (Schleifen, Satinieren, Bürsten oder Hochglanzpolieren von Edelstahl).
- Achten Sie auf einen guten Halt der Maschine. Der vibrationsgedämpfte Griff ermöglicht Ihnen komfortables und sicheres Arbeiten.
- Verwenden Sie den Sanftanlauf, um die zu polierende Oberfläche zu schützen.
- Verwenden Sie das für Ihre Anwendung geeignete Zubehör.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Kohlebürsten mit Verschleißanzeige (Selbstschalter), um die Leistung des Geräts aufrechtzuerhalten.
- Verwenden Sie die Poliermaschine nicht auf einer unvorbereiteten Oberfläche, die nicht gereinigt, gespült und dekontaminiert wurde. Die zu polierende Oberfläche muss unbedingt trocken sein.
- Überprüfen Sie systematisch den Zustand Ihres Zubehörs.
Winkelpolierer für die Lackbearbeitung
WPO 14-25 E (Artikelnummer: 72214900230) und WPO 14-25 E Set (Artikelnummer: 72214951010)
- Die Poliermaschine WPO 14-25 E ist vielseitig einsetzbar. Sie verfügt über einen stufenlos einstellbaren Drehzahlbereich und eine konstante Drehzahl dank mechanischer Untersetzung und dem leistungsstarken FEIN-Motor.
- Die Poliermaschine verfügt über spezielles Zubehör für die effiziente Bearbeitung von Alt-, Neu- und Kratzfestlacken sowie zum Reinigen, Schleifen und Polieren von Bootsflächen und Gelcoat-Beschichtungen. Mit ihrem umfangreichen Zubehörsortiment ermöglicht sie eine effiziente Oberflächenbearbeitung an Fahrzeugen und Booten.
- Die Poliermaschine hat eine hervorragende Ergonomie und die Bedienelemente sind für Rechts- und Linkshänder geeignet.
- In puncto Sicherheit verfügt die Poliermaschine über eine Spindelarretierung und ist mit verschleißanzeigenden Kohlebürsten ausgestattet. Die Maschine ist außerdem gegen unbeabsichtigtes Anlaufen geschützt und läuft sanft an.
- Im Set der WPO 14-25 E finden Sie einen Tellerteller mit selbstklebender Halterung Ø 150 mm und einen mittleren Polierpad Ø 150 mm.
Anwendungshinweise:
- Passen Sie die Geschwindigkeit an die zu bearbeitende Oberfläche an (Schleifen, Satinieren, Bürsten oder Hochglanzpolieren von Edelstahl).
- Achten Sie auf einen guten Halt der Maschine. Der vibrationsgedämpfte Griff ermöglicht Ihnen komfortables und sicheres Arbeiten.
- Verwenden Sie den Sanftanlauf, um die zu polierende Oberfläche zu schützen.
- Verwenden Sie für Ihre Anwendung geeignetes Zubehör.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Kohlebürsten mit Verschleißanzeige (Selbstschalter), um die Leistung des Geräts aufrechtzuerhalten.
- Verwenden Sie die Poliermaschine nicht auf einer unvorbereiteten Oberfläche, die nicht gereinigt, gespült und dekontaminiert wurde. Die zu polierende Oberfläche muss unbedingt trocken sein.
- Überprüfen Sie systematisch den Zustand Ihres Zubehörs.
Winkelpolierer für die Fahrzeug- und Bootswartung
WPO 14-15 E (Referenz: 72214800230) und WPO 14-15 E Set (Referenz: 72214851010)
- Die Poliermaschine WPO 14-15 E ist vielseitig einsetzbar. Sie verfügt über einen stufenlos einstellbaren Drehzahlbereich und eine konstante Drehzahl dank mechanischem Untersetzungsgetriebe und leistungsstarkem FEIN-Motor
- Die Poliermaschine verfügt über spezielles Zubehör für die effiziente Bearbeitung von Alt-, Neu- und Kratzfestlacken sowie zum Reinigen, Schleifen und Polieren von Bootsflächen und Gelcoat-Beschichtungen. Sie ist auch zu einer Rotationsschleifmaschine mit Absaughaube und Schleifteller umrüstbar.
- Die Poliermaschine liegt dank des abgerundeten Griffs gut in der Hand und die Bedienelemente sind für Rechts- und Linkshänder geeignet.
- In puncto Sicherheit gibt es keine Erwärmung bei längerem Einsatz, die Poliermaschine verfügt über eine Spindelarretierung und ist mit verschleißanzeigenden Kohlebürsten ausgestattet. Die Maschine ist außerdem gegen unbeabsichtigtes Anlaufen geschützt und läuft sanft an.
- Im Set der WPO 14-15 E finden Sie einen Klett-Schleifteller Ø 150 mm und einen mittelgroßen Polierpad Ø 150 mm.
Anwendungshinweise:
- Die Poliermaschine verfügt über eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung. So können Sie die Geschwindigkeit an die Art des Zubehörs und die Anwendung anpassen.
- Verwenden Sie eine niedrigere Geschwindigkeit für empfindliche Oberflächen und eine höhere Geschwindigkeit für widerstandsfähigere Oberflächen.
- Achten Sie auf einen guten Halt der Maschine. So können Sie bequem und sicher arbeiten.
- Verwenden Sie den Sanftanlauf, um die zu polierende Oberfläche zu schützen.
- Verwenden Sie für Ihre Anwendung geeignetes Zubehör.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Kohlebürsten mit Verschleißanzeige (Schutzschalter), um die Leistung des Geräts aufrechtzuerhalten.
- Verwenden Sie die Poliermaschine nicht auf einer unvorbereiteten Oberfläche, die nicht gereinigt, gespült und dekontaminiert wurde. Die zu polierende Oberfläche muss unbedingt trocken sein.
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihres Zubehörs.
Winkelpolierer für die Bootswartung
WPO 14-15 E Bootsset (Artikelnummer: 72214860000)
- Die Poliermaschine WPO 14-15 E ist vielseitig einsetzbar. Sie verfügt über einen stufenlos einstellbaren Drehzahlbereich und eine konstante Drehzahl dank mechanischer Untersetzung und dem leistungsstarken FEIN-Motor.
- Die Poliermaschine verfügt über Spezialzubehör für die effiziente Bearbeitung von Alt-, Neu- und Kratzfestlacken sowie zum Reinigen, Schleifen und Polieren von Bootsflächen und Gelcoat-Beschichtungen. Darüber hinaus ist sie mit einer Absaughaube und einem Schleifteller zu einer Rotationsschleifmaschine umrüstbar und verfügt über ein umfangreiches Zubehörprogramm.
- Die Poliermaschine liegt dank des abgerundeten Griffs gut in der Hand und die Bedienelemente sind für Rechts- und Linkshänder geeignet.
- In puncto Sicherheit gibt es keine Erwärmung bei längerem Gebrauch, die Poliermaschine verfügt über eine Spindelblockierung und ist mit verschleißanzeigenden Kohlebürsten ausgestattet. Die Maschine ist außerdem gegen unbeabsichtigtes Starten geschützt und läuft sanft an.
- Im Boots-Set finden Sie eine Stützteller mit Klettbefestigung Ø 170 mm und einen Polier-Schwamm Ø 195 mm.
Anwendungshinweise:
- Befestigen Sie das Werkstück sicher, um Bewegungen während des Polierens zu vermeiden.
- Verwenden Sie für jede Art von Oberfläche das geeignete Zubehör.
- Passen Sie die Geschwindigkeit der Poliermaschine an das Material an. Niedrigere Geschwindigkeiten sind in der Regel besser für empfindliche Oberflächen geeignet.
- Üben Sie gleichmäßigen Druck aus und bewegen Sie die Poliermaschine in kreisenden Bewegungen, um ein gleichmäßiges Finish zu erzielen.
- Reinigen Sie die Poliermaschine regelmäßig und überprüfen Sie den Zustand des Zubehörs, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie die Poliermaschine nicht auf einer unvorbereiteten Oberfläche, die nicht gereinigt, gespült und dekontaminiert wurde. Die zu polierende Oberfläche muss unbedingt trocken sein.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihres Zubehörs.
Winkelpolierer für die Lackbearbeitung
WPO 10-25 E (Artikelnummer: 72216300230) und WPO 10-25 E Set (Artikelnummer: 72216351010)
- Die Poliermaschine WPO 10-25 E ist vielseitig einsetzbar. Sie verfügt über einen stufenlos einstellbaren Drehzahlbereich und eine konstante Drehzahl dank mechanischer Untersetzung und dem leistungsstarken FEIN-Motor.
- Die Poliermaschine verfügt über spezielles Zubehör für die effiziente Bearbeitung von Alt- und Neulacken sowie kratzfesten Lacken. Sie ermöglicht eine effiziente Oberflächenbearbeitung an Autos.
- Die Poliermaschine liegt dank des abgerundeten Griffs gut in der Hand und die Bedienelemente sind für Rechts- und Linkshänder geeignet.
- In puncto Sicherheit gibt es keine Erwärmung bei längerem Einsatz, die Poliermaschine verfügt über eine Spindelblockierung und ist mit verschleißanzeigenden Kohlebürsten ausgestattet. Die Maschine ist außerdem gegen unbeabsichtigtes Starten geschützt und läuft sanft an.
- Im Set der WPO 10-25 E finden Sie einen Klett-Teller Ø 150 mm und einen mittelgroßen Polier-Schwamm Ø 150 mm.
Anwendungshinweise:
- Passen Sie die Geschwindigkeit an die Größe der zu bearbeitenden Fläche an.
- Achten Sie auf einen guten Halt der Maschine. Der vibrationsdämpfende Griff ermöglicht Ihnen komfortables und sicheres Arbeiten.
- Verwenden Sie den Sanftanlauf, um die zu polierende Oberfläche zu schützen.
- Verwenden Sie das für Ihre Anwendung geeignete Zubehör.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Kohlebürsten mit Verschleißanzeige (Selbstschalter), um die Leistung des Geräts aufrechtzuerhalten.
- Verwenden Sie die Poliermaschine nicht auf einer unvorbereiteten Oberfläche, die nicht gereinigt, gespült und dekontaminiert wurde. Die zu polierende Oberfläche muss unbedingt trocken sein.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihres Zubehörs.
Vergleich der FEIN Poliermaschinen
WPO 14-15°E | WPO 14-15°E Set | WPO 14-15°E Boots-Set | WPO 14-25°E | WPO 14-25°E Set | WPO 14-25°E Polier-Set für Edelstahl | WPO 10-25°E | WPO 10-25°E Set | |
Polieren | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ |
Entgraten | + | + | ++ | ++ | ++ | ++ | - | - |
Schleifen | + | + | ++ | ++ | ++ | ++ | - | - |
Feinschliff | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | - | - |
Extrafeines Schleifen | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | - | - |
+ geeignet ++ perfekt geeignet - nicht geeignet